Kakao in der Schwangerschaft & Stillzeit

Kakao in der Schwangerschaft & Stillzeit

Mir, Melmo, als Mama liegt das Thema Kakao in der Schwangerschaft und Stillzeit besonders am Herzen. Heute wünsche ich mir, dass ich damals, als ich das Wunder meiner Tochter in die Welt tragen durfte, über die wundervollen unterstützenden Wirkweisen von Kakao bescheid gewusst hätte. Daher möchte ich dich hier mitnehmen und dir zeigen, wie Kakao dich gerade in dieser wundervollen, aber auch herausfordernden Zeit unterstützen kann.

 

Auch in unserer Kakao Mischa Community wird immer wieder rege diskutiert,  gefragt und besprochen: Ist Kakao während der Schwangerschaft empfehlenswert? Wie sieht es mit stillenden Müttern aus?

Weil uns diese Themen am Herzen liegen und wir uns intensiv damit auseinandersetzen, teilen wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen mit dir.

 

Wichtig: Für alle Mamas gilt es unbedingt, in der Selbstverantwortung zu bleiben und zu beobachten, wie es der Mutter und dem Kind nach dem Kakao geht. Hilft das Ritual, zu entspannen? Achtsamkeit und Zufriedenheit zu fördern? Dann steht dem Genuss nichts im Weg.

 

Nährstoffzufuhr während der Schwangerschaft

Uns allen ist klar: Das Wohlbefinden von Mutter und Kind steht während der Schwangerschaft an erster Stelle. Für den Körper der werdenden Mutter ist es eine herausfordernde Zeit, denn er ist im Prozess, einen neuen Menschen zu erschaffen und benötigt dazu mehr Kraft.

Gesunde Nahrungsmittel und Nährstoffe unterstützen Mutter und Kind dabei, (zusammen) zu wachsen. In der Realität ist das oft nicht so einfach umzusetzen. Praktisch am Kakao ist schonmal, dass dieser eine Menge an über 300 Inhaltsstoffen aufweist! Kakao gilt unter anderem wegen dieser hohen Menge an verschiedenen Nährstoffen als eines der komplexesten Nahrungsmittel weltweit.

Besonderer Vorteil von zeremoniellem Kakao: Durch den natürlichen Verarbeitungsprozess ohne hohes Erhitzen oder Zusetzen von Inhaltsstoffen enthält Zeremonieller Kakao alle Vitamine, Mineralien und Antioxidantien der ganzen Kakaobohne.

 

Theobromin im Kakao als Koffein-Alternative während und nach der Schwangerschaft 

Im Gegenzug zu Kaffee enthält Kakao eine deutlich geringere Menge an Koffein - ungefähr ein Zehntel des in Kaffee enthaltenen Koffeins. Anstelle von Koffein enthält Kakao mit Theobromin einen interessanten Inhaltsstoff.

Auch wenn die europäische Behörde EFSA noch keine Aussagen zur Wirkung von Theobromin genehmigt, hat sich der Inhaltsstoff als Alternative zu Koffein einen Namen gemacht. Einige werdende und stillende Mamas schwenken während und nach der Schwangerschaft von Kaffee auf Kakao um.

 

Kakao in den unterschiedlichen Phasen des Mama-Werdens

Es wird empfohlen, die Kakaomenge während der ersten 12 Schwangerschaftswochen zu reduzieren, da der Fötus zu dieser Zeit besonders empfindsam ist. Dennoch ist es immer wertvoll, auf die eigene Intuition zu hören. Schließlich spielen auch die bisherige Kakao-Erfahrung und das persönliche Empfinden mit hinein.

Generell gilt: Immer nur so viel trinken, wie der eigene Körper gerade möchte. Auch wenn es nur ein paar Schlücke sind, ist das vollkommen ausreichend. Der Rest des Kakaos kann ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gegen Ende der Schwangerschaft wird der Körper weicher, sanfter und bereitet sich schon auf die Geburt vor. In Ratgebern im Internet und in Erfahrungsberichten von Müttern wird erwähnt, dass Kakao gegen Ende der Schwangerschaft wehenfördernd wirken kann. Am besten sollte die Einnahme von Kakao in dieser Phase in Rücksprache mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt geregelt werden – eventuell wird dieser die Einnahme kurz vor oder während der Geburt sogar empfehlen.

In der Stillzeit raten wir, den Kakao nach einer Stillmahlzeit zu genießen, um die Zufuhr mehrerer Nährstoffe miteinander zu kombinieren. Gemäß den Empfehlungen der DGE ist bei einer abwechslungsreichen Ernährung die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dem Körper alle Nährstoffe in der erforderlichen Menge zuzuführen. Kakao kann ein leckerer Baustein einer facettenreichen Ernährung sein.

Mama Kakao

Theobroma cacao wird nicht ohne Grund auch „Mama Kakao“ genannt, denn sie hält, trägt und stärkt uns auf spiritueller Ebene. Bereits die Mayas nutzten die Kraft von Kakao während den Geburten, um den Prozess für die Frauen zu erleichtern. Kakao kann in das Geburtsritual integriert werden, wenn es sich für die Mama stimmig anfühlt.

Mit Herz und Becher voll Kakao, 
deine Melmo
Cacao Connection Officer
Über Melmo:
Vor mehr als drei Jahren begann sie ihre Reise mit Mama Kakao und unterstützt seitdem (hauptsächlich) Frauen dabei zurück zu ihren Herzen zu finden und authentische, ehrliche und liebevolle Verbindungen einzugehen. 
Ihr tiefes Wissen rund um die Pflanze Kakao basiert auf ihrer schamanischen Ausbildung als Cacao Space Holder, einer tiefen Auseinandersetzung mit der Wirkweise der Pflanze sowie persönlicher, verkörperter Erfahrung. Seit einem Jahr bildet sie selbst Kakao Raumhalter:innen aus, die die Kraft von Mama Kakao in die Welt tragen möchten. 
Außerdem ist sie die Community Fee von Kakao Mischa und hält die kakaoschlürfenden Herzen zusammen. Du willst dich noch tiefer mit der Kakao Community verbinden? Dann schreib ihr: melmo@kakaomischa.de 

 

verfasst von Kakao Team

Hinterlasse einen Kommentar

in diesem Artikel genannten Produkte

Mehr Artikel

Wie warm soll ich meinen Kakao denn trinken?

Immer öfter werde ich gefragt: "Sag mal Mischa, wie warm soll ich meinen Kakao machen?" Bis vor ein paar Tagen habe ich bei dieser Frage noch mit semisachlichen Satzbausteinen um mich geworfen, meine eigene Vorliebe mit reingebracht und zum Schluss noch die mir bekannte "Wissenschaft" zitiert.

Durch die Ohren direkt ins Herz

Meine Entdeckungsreise auf den Gebieten der Spiritualität, Persönlichkeitsentwicklung und Beziehung teile ich im Kakao Mischa Podcast.